Hauptsitz
Niederlassungen
Business Development
In mit Bravour bestandenen Dschungelprüfungen bewährten sich die IP65 zertifizierten iSpiider® von Robe, das wetterfeste Pendant zum beliebten Spiider. Sie kamen in der diesjährigen Ausgabe des RTL-Dschungelcamps »Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!« zum Einsatz, das im Blyde River Canyon in Hoedspruit in der südafrikanischen Provinz Limpopo aufgezeichnet wurde.
Die Beleuchtung für die Show lieferte Blond Productions, das Lichtdesign entwarf Mauritz Neethling für die Produktionsfirma Triosphere, die die Show für den Franchisenehmer ITV realisierte. Der Produktionsstandort Südafrika wurde en in diesem Jahr für die üblicherweise in Australien gedrehte Serie aufgrund der Covid-Reisebeschränkungen gewählt.
Am Drehort in Südafrika wurden zuvor bereits vier australische und eine französische Version der Show aufgezeichnet. Blond Productions, die die Show bereits seit sechs Jahren ausstattet, haben im Laufe dieser Zeit die Beleuchtung und die damit verbundenen Prozesse bereits optimiert, was einen reibungslosen und effizienten Ablauf gewährleistet hat.
Die iSpiider wurden Anfang 2022 speziell für das Dschungelcamp neu angeschafft – und zwar im Anschluss an eine Ortsbesichtigung Ende 2021, bei der Mauritz Neethling das deutsche Team mit Regisseur Michael Maier und DoP Roberto Piersanti traf.
Von Australien aus konnte aufgrund der Zeitverschiebung an drei verschiedenen Orten bei Tageslicht gedreht werden – im Camp, im Studio und an den Prüfungsorten. Mit Südafrika als Drehort in einer Zeitzone, die nah an der europäischen liegt, musste die Beleuchtung auf Nachtaufnahmen angepasst werden.
Die iSpiider kamen im Studioplatz der Sendung für die Live-Schaltung zum Einsatz. Dort war die Aufgabe für die Beleuchtung, die beeindruckenden Täler und die Buschlandschaft bis in die große Entfernung hin zu beleuchten und in die Vorder- und Hintergrundaufnahmen einzubinden. Dazu gehörte auch ein etwa 800 Meter entfernter Wasserfall. Es ging also darum, all diese spektakulären Landschaftsbilder durch die Scheinwerfer einzufangen.
Die Beleuchtung des Hintergrunds und der entfernteren Teile des Busches übernahmen HMI-Scheinwerfer, während die iSpiider für die optimale Beleuchtung der näheren Hintergründe sorgten, die zwischen 10 und 30 Meter vom Moderationsteam im Studio entfernt waren.
Die etwa einen Kilometer entfernt positionierte Beleuchtungssteuerung hatte keine direkte Sichtverbindung zum Studio.
Drei iSpiider waren auf dem Studiodach im Einsatz, zwei wurden hinter dem Studio in Bäumen positioniert und einer befand sich auf der Auslegerplattform direkt gegenüber dem Studio. Um Kabel und Zeit beim Aufbau zu sparen, wurden alle iSpiider mit kabellosen DMX-Modulen ausgerüstet angeschafft, sodass sie vom ersten Scheinwerfer an in Reihe geschaltet werden konnten.
Für die Anschaffung der iSpiider sprach u. a. auch ihre hohe Schutzklasse von IP 65, sodass sie an ihren sehr exponierten Stellen auf dem Studiodach und in den Bäumen unempfindlich gegen Regen und andere Umwelteinflüsse waren.
Der südafrikanische Lichtdesigner Mauritz Neethling schätzt an den iSpiider ganz besonders ihre „Vielseitigkeit, genaue Farbwiedergabe, die exakt indexierbaren Bewegungen und vor allen die Tatsache, dass sie einfach perfekt für das Fernsehen geeignet sind.“ Dass sie als Robe-Produkt robust und zuverlässig sein würden, davon ist er grundsätzlich ausgegangen, da der technische Dienstleister Blond viele unterschiedliche Robe-Produkte im Bestand hat und schon sehr lange für die Fernseh-Show aktiv ist.
Außergewöhnlich starke Regenfälle in Südafrika in den letzten Monaten stellten die Scheinwerfer auf eine harte Probe, trotzdem funktionierten sie an jedem Tag einwandfrei. Zusätzlich hielten sie einer weiteren großen Herausforderung für die Außenbeleuchtung stand: Insekten! Kein einziges Tier konnte in die versiegelte Optik eindringen.
Lucky Kilur und Jack Mogoboya aus Mauritz üblicher Crew überwachten von einer Position über dem Studio aus als »Augen auf dem Boden« das Geschehen im Studio. Sie übermittelten Informationen über das Netzwerk der Grand Ma-Steuerungstechnik, so dass Mauritz den Fokus der Beleuchtung für die aufgezeichneten Abschnitte nach Bedarf optimieren und aktualisieren konnte.
Die Programmierung der Beleuchtung übernahm Braam Avenant mittels grandMA onPC-Software. Auch er war von den iSpiider sehr beeindruckt.
Der Einsatz dieser LED-WashBeam-Scheinwerfer als Studiolicht in einer Outdoor-Umgebung erforderte eine andere Herangehensweise, resümiert Mauritz, „aber sowohl der Regisseur als auch der DoP sahen aus erster Hand die Leistung und Vielseitigkeit der Scheinwerfer für solch einen Einsatz und schätzten es, dass durch den Einsatz der iSpiider eine Menge zusätzlicher Ausrüstung eingespart werden konnte, um die gewünschten spektakulären Ergebnisse zu erzielen.“
Die iSpiider von Blond lassen sich auch in Innenräumen einsetzten, wo sie gleichermaßen effektiv sind, wie die Studioaufnahmen zu »Big Brother South Africa 2022« gezeigt haben. Christiaan Ballot, Geschäftsführer von Blond, und sein Team sind von der Anschaffung begeistert: Die iSpiider sind seither im Dauereinsatz!
Fotos: Mit freundlicher Genehmigung von Blond Productions
Vorheriges
Nächstes
Lighting designer and DOP Alexandre (Alê) Augusto created a stunning lighting scheme for the latest series of The Masked Singer in Brazil, with his rental company, Spectrun Design e Iluminação, supplying the lighting equipment and production.
Nashville – well known as a vibrant and major hub for the production and live entertainment industry – staged its own superlative concert – “Jack Daniel’s New Year’s Eve Live: Nashville’s Big Bash” – at Bicentennial Capitol Mall State Park to celebrate the new year rollover, featuring an impressive artist lineup and an eye-popping lighting and production design created by Robert W. Peterson of Real World Lighting.
The second series of The Masked Singer SA was one of the most successful music TV shows of 2024, broadcast on SABC, and featuring an outstanding production lighting design created by two of the country’s most talented LDs, Ryan Lombard and Joshua Cutts, based around the core components of 150 Robe moving lights.
Homebrew in Cape Town, South Africa, has invested in new Robe LEDBeam 150s for recording the most recent series of popular games show, Wheel of Fortune.
All rights reserved. Created by Appio